Skip to main content
Skip table of contents

Version 3.14.0

Pathfinder 32-Bit Supportende

Die 32-Bit-Version von Pathfinder wird offiziell eingestellt und ab April 2026 nicht mehr unterstützt.

Um weiterhin Support und Kompatibilität sicherzustellen, wird empfohlen, so bald wie möglich auf die 64-Bit-Version von Pathfinder zu wechseln.

Eine ausführliche Upgrade-Anleitung wird bereitgestellt, und unser Support-Team steht während des gesamten Prozesses gerne zur Verfügung.

Die Zukunft von Pathfinder mitgestalten

Ab sofort besteht die Möglichkeit, die Weiterentwicklung von Pathfinder aktiv mitzugestalten. Im Pathfinder-Portal stehen die aktuelle Produkt-Roadmap sowie der Bereich Feature-Voting zur Verfügung, in dem besonders häufig gewünschte Ideen vorgestellt werden.

Durch Feedback und Abstimmungen zu neuen Funktionen helfen Sie uns, Ihre Ideen richtig zu priorisieren und frühzeitig in den Planungsprozess einzubeziehen.

Aktualisierte Software Bill of Materials (SBOM)

Zur Unterstützung von Transparenz und der Einhaltung aktueller Branchenstandards steht nun eine aktualisierte Version unserer Software Bill of Materials (SBOM) zur Verfügung. Die SBOM bietet einen umfassenden und nachvollziehbaren Überblick über alle in unserer Lösung enthaltenen Softwarekomponenten.

Die aktuelle Version kann hier eingesehen werden.

Netzweganzeige_neue Rack-Ansicht.gif

Erweiterungen und Verbesserungen der Schrankansicht

  • Schränke aus unterschiedlichen Räumen können nun gleichzeitig geöffnet werden.

  • Schränke können jederzeit zur Ansicht hinzugefügt oder daraus entfernt werden.

  • Die Belegungsberechnung und -anzeige wurden verbessert und erweitert. Jede Schrankebene enthält nun drei detaillierte Felder:

    • Belegte Fläche

    • Belegte Höheneinheiten

    • Größter freier Block an Höheneinheiten

  • Die Positionierung der Port-Hinweise wurde optimiert, um Überlappungen mit Verbindungslinien besser zu vermeiden.

  • Die Tastenkombinationen Alt + F und Alt + R drehen nun alle in der aktuellen Ansicht sichtbaren Geräte.

  • Selektierte Schränke werden in der Ansicht wieder hervorgehoben.

Discovery

  • Hostnamen und weitere IP-Adress-Eigenschaften werden nun direkt durch Discovery-Jobs aktualisiert.

  • LLDP- und CDP-Unterstützung wurde hinzugefügt, um Informationen zu benachbarten Geräten abzurufen.

  • Nachbarschaftsinformationen werden nun sowohl in Pathfinder Client als auch in Pathfinder Server angezeigt, sofern verfügbar.

  • Die Geräteklassifizierung wurde verbessert.

  • Das Auslesen der VLAN-Mitgliedschaften unterstützt nun auch Ruckus-ICX- und Moxa-Geräte. BETA

  • Bachmann-PDUs werden nun unterstützt. BETA

Weitere Verbesserungen

  • Ein Graustufenmodus wurde der Karte hinzugefügt.

  • Bei Kabel-, Trassen- und Netzweg-Reports bestimmt der Standortfilter nun die Anzeigerichtung der Objekte.

  • Die Portauswahl im seriellen Patch-Dialog wurde für 1:n-Verbindungen verbessert.

  • Die Darstellung von 1:n-Verbindungen in Reports wurde optimiert.

  • Etagen werden nun standardmäßig nach der Etagennummer sortiert.

  • Die Farbe einer Kabeldefinition kann nun bereits bei der Erstellung festgelegt werden.

  • Eine Änderung der Kabeldefinitionsfarbe aktualisiert nun auch alle zugehörigen Kabelinstanzen, die die Standardfarbe verwenden.

  • Die Kabellänge kann nun direkt während des Patchvorgangs definiert werden.

  • Die Anzeige des Netzwegs in der Verbindungsübersicht wurde erweitert und enthält nun den vollständigen Komponentenpfad.

  • Komponenten in Schränken können nun auch kopiert werden, wenn Verlegekabelverbindungen bestehen.

  • Beim Verschieben einer Komponente kann nun die Zielbucht ausgewählt werden.

  • Eine Tastenkombination zum Speichern von Änderungen im Context-Panel wurde hinzugefügt (Strg + S).

  • Layoutvorlagen werden nun in der Datenbank gespeichert und stehen installationsübergreifend zur Verfügung.

  • Die Ladezeiten für große Hintergrundbilddateien wurden deutlich reduziert.

  • Komponenten können beim Excel-Import nun über ihre UID erkannt und aktualisiert werden.

  • Komponentendefinitionen können nun direkt über das Kontextmenü eines Moduls bearbeitet werden.

  • Mehrere weitere Performanceverbesserungen wurden umgesetzt.

Fehlerbehebungen

  • Texte im Netzwerkplan werden mit den entsprechenden Einstellungen nun korrekt innerhalb von Memos angezeigt.

  • Beim Erstellen von Kabeln werden Ports auf Komponenten mit identischen Namen nicht mehr zusammen gruppiert.

  • Probleme mit Kabelnummern, die nicht-numerische Zeichen enthalten, wurden behoben.

  • Fußzeilen in Reports werden nun wieder korrekt gespeichert.

  • Die Suche nach enthaltenen Netzwegen berücksichtigt nun auch Pfade, die auf der Rückseite des ausgewählten Geräts enden.

  • Jede Änderung einer Eigenschaft löst nun sofort die Anzeige der Speicheroption im Context-Panel aus.

  • Ein Fehler, der beim Ersetzen von Komponenten mit Modulen auftreten konnte, wurde behoben.

  • Mehrere fehlende Übersetzungen und Formulierungsanpassungen wurden vorgenommen.

  • Diverse weitere Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen wurden implementiert.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.