Skip to main content
Skip table of contents

Setup und Konfiguration MariaDB (Debian/Ubuntu)

Einführung

Für den Einsatz von Pathfinder mit dem Open-Source-Datenbanksystem MariaDB ist eine vorbereitende Erstinstallation erforderlich. Diese umfasst folgende Hauptschritte:

  1. Herunterladen und Installieren des MariaDB-Pakets

  2. Erstkonfiguration von MariaDB

  3. Anlegen der Datenbank und eines Benutzers für Pathfinder

  4. Konfiguration des externen Zugriffs

  5. Weitere Konfigurationsoptionen (optional)


Schritt 1 – Herunterladen und Installation von MariaDB

Schritt 1.1 – Nutzung der Paketquellen (Online-Variante)

Vor der Installation empfiehlt es sich, zu prüfen, ob eine aktuelle Version von MariaDB über die Paketquellen verfügbar ist. Dazu folgenden Befehl in einem Terminal ausführen:

CODE
sudo apt list mariadb-server 

Ggf. ist die Eingabe des Root-Passworts erforderlich.

Ist ein geeignetes Paket vorhanden, kann die Installation mit folgendem Befehl durchgeführt werden:

CODE
sudo apt install mariadb-server 

Die Eingabe von y bestätigt den Installationsvorgang. Je nach Systemleistung und Netzwerkgeschwindigkeit kann dies einige Zeit in Anspruch nehmen.

Hinweis: Bei Systemen mit grafischer Oberfläche kann alternativ ein Paketmanager zur Anzeige verfügbarer Versionen verwendet werden.

Falls kein aktuelles Paket bereitgestellt wird, kann alternativ Schritt 1.2 genutzt werden.


Schritt 1.2 – Herunterladen über die Website (Offline-/Alternative)

Sollte keine aktuelle Version in den Paketquellen verfügbar sein, besteht die Möglichkeit, MariaDB direkt über die offizielle Website herunterzuladen.

Ausführliche Anleitungen hierzu sind unter folgendem Link zu finden:
🔗 https://mariadb.com/kb/en/installing-mariadb-deb-files/

Nach erfolgreicher Installation mit Schritt 2 fortfahren.


Schritt 2 – Erstkonfiguration von MariaDB

Zur ersten Konfiguration nach der Installation folgenden Befehl ausführen:

CODE
sudo mysql_secure_installation 

Ein Assistent hilft dabei, grundlegende Sicherheitsmaßnahmen durchzuführen:

  • Setzen eines Root-Passworts

  • Entfernen anonymer Benutzer

  • Deaktivierung des Root-Zugriffs von außen

  • Entfernen der Testdatenbank

Anschließend kann die MariaDB-Konsole geöffnet werden:

CODE
sudo mariadb 

Nach erfolgter Authentifizierung erscheint die Eingabeaufforderung:

CODE
MariaDB>

Schritt 3 – Anlegen der Datenbank und des Benutzers für Pathfinder

Zunächst wird die notwendige leere Datenbank erstellt. In der MariaDB-Konsole folgenden Befehl ausführen:

CODE
create database DB_NAME; 

Dabei kann DB_NAME frei gewählt werden.

Anschließend wird ein neuer Benutzer zur Nutzung durch Pathfinder angelegt:

CODE
grant all privileges on DB_NAME.* TO 'USER_NAME'@'%' identified by 'PASSWORD'; 

DB_NAME, USER_NAME und PASSWORD sind durch eigene Werte zu ersetzen. Diese Angaben werden später für die Verbindung von Pathfinder zur Datenbank benötigt.

Danach die Berechtigungen neu laden und die Konsole verlassen:

CODE
flush privileges; exit; 


Schritt 4 – Konfiguration des externen Zugriffs

Für den Zugriff auf die Datenbank von externen Servern oder Clients muss die Bindung an die lokale IP-Adresse angepasst werden. Hierzu die folgende Konfigurationsdatei öffnen:

CODE
sudo nano /etc/mysql/mariadb.conf.d/50-server.cnf 

Die Zeile bind-address = 127.0.0.1 ist zu finden und mit der gewünschten Server-IP-Adresse zu ersetzen (z. B. 192.168.0.10).


Schritt 5 – Weitere Konfigurationsoptionen (optional)

Firewall

MariaDB verwendet standardmäßig Port 3306 für Datenbankverbindungen. Bei aktivierter Firewall muss dieser Port geöffnet werden, um Verbindungen zu ermöglichen.

Dokumentengröße in der Datenbank

Pathfinder erlaubt das Hinzufügen von Dokumenten und Dateien zu Komponenten, Räumen und weiteren Entitäten. Dateien können dabei entweder als Link oder direkt in der Datenbank gespeichert werden.

Standardmäßig erlaubt MariaDB das Speichern von Dateien bis zu 16 MB. Für größere Dateien ist die Konfigurationsvariable max_allowed_packet anzupassen:

CODE
sudo mariadb 

Innerhalb der Konsole kann der Wert wie folgt gesetzt werden (Dateigröße in Byte angeben):

CODE
set global max_allowed_packet=33554432; 

Beispiel: 32 MB = 33.554.432 Byte.


Abschluss

Die Datenbank wurde nun eingerichtet und kann mit Pathfinder verbunden werden. Weitere Schritte zur Anbindung sind im Handbuch unter Die Verbindung zur Datenbank konfigurieren beschrieben.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.