Skip to main content
Skip table of contents

Gefundene Geräte

Sobald Pathfinder SNMP-Daten von einer IP-Adresse gesammelt hat, die noch keiner Komponente oder keinem Port zugewiesen ist, erscheint ein neuer Eintrag im Sidebar-Tab Gefundene Geräte.

Gefundene Geräte in der Sidebar

Discovery Geräte_01.png

Im oberen Bereich des Sidebar-Tabs befindet sich eine Suchleiste zum Finden bestimmter Geräte, ergänzt durch einen Button zum manuellen Aktualisieren sowie eine Verknüpfung zur Jobverwaltung.

Im Hauptbereich wird die Geräteliste angezeigt, die alle gefundenen undokumentierten Geräte umfasst. Die Einträge sind nach Typ gruppiert und enthalten zentrale Informationen wie Hostname, IP-Adresse, Komponentendefinition, Hersteller und Zeitstempel des letzten Kontakts. Zusätzliche Felder – wie Subnetz und MAC-Adresse – können über das Sternsymbol eingeblendet werden. Zur besseren Übersicht in größeren Umgebungen lässt sich die Liste auch nach dem Subnetz filtern.

Gefundene Geräte können per Drag-and-Drop entweder bestehenden Komponenten zugewiesen oder als neue Komponenten angelegt werden:

  • Wird ein Gerät auf eine Komponente oder einen Port gezogen, wird die IP-Adresse des Geräts diesem Ziel zugewiesen.

  • Wird ein Gerät in einen Raum oder in einen freien Rackplatz gezogen, wird eine neue Komponente erstellt. Dabei werden die verfügbaren Discovery-Daten als Grundlage verwendet. Falls dem Gerät noch keine Komponentendefinition zugewiesen wurde, erscheint ein Dialog zur Auswahl, bevor der Vorgang abgeschlossen werden kann.

Der Reiter Ausgeblendet bietet eine separate Ansicht für Einträge, die bewusst von der Dokumentation ausgeschlossen wurden. So bleibt die Hauptliste übersichtlich und relevant.

Am unteren Rand des Seitenreiters wird eine bildbasierte Vorschau angezeigt, die dynamisch Informationen zum aktuell ausgewählten Gerät darstellt – sofern diesem eine Komponentendefinition zugewiesen ist.

Komponentendefintionen zuweisen

Discovery Geräte_02.png

Wenn ein Gerätemodell zum ersten Mal erkannt wird, muss eine Komponentendefinition zugewiesen werden. Dies erfolgt über einen Doppelklick auf den Geräteeintrag in der Liste, um den Zuweisungsdialog zu öffnen.

Im oberen Bereich des Dialogs wird eine Zusammenfassung des Geräts mit den wichtigsten Attributen angezeigt. Jedes Feld kann per Doppelklick auf den Inhalt kopiert werden. Über die Schaltfläche Details anzeigen… lassen sich die Eigenschaften der IP-Adresse zur weiteren Prüfung öffnen.

Unterhalb der Zusammenfassung befindet sich der Katalogsuchbereich. Falls das System bereits potenzielle Treffer identifiziert hat, werden diese als Vorschläge angezeigt.

Falls kein passender Vorschlag vorhanden ist, kann über die Suche eine geeignete Komponentendefinition ausgewählt werden. Die Suche lässt sich nach Kategorie und Hersteller filtern und bei Bedarf auf den lokalen Katalog einschränken.

Ein Vorschaufenster auf der rechten Seite zeigt dynamisch die aktuell ausgewählte Komponentendefinition an und unterstützt so bei der Auswahl der passenden Zuordnung.

Falls die benötigte Komponentendefinition im Online-Katalog noch nicht verfügbar ist, kann sie jederzeit beim Support-Team angefragt werden.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.